Mai 2025
Sonntag, 04.05.2025, 18:00 Uhr
Das Orakel von Ramersdorf
Eine Komödie von Cornelia Willinger
Luna Bühne

Das selbst ernannte Orakel Ludwig Bruckmeier schafft es immer wieder, im Gefängnis zu landen. Diesmal bringt es seine Bewährungshelferin aber fertig, ihn statt in Haft, im Pfarrhaus ihrer Gemeinde unterzubringen – samt strenger Bewährungsauflagen und elektronischer Fußfessel. Pfarrer Gottwald will den sich sträubenden Ludwig mithilfe seiner etwas steifen Pastoralreferentin Elisabeth auf den rechten Weg bringen. Ludwig jedoch stellt das Gotteshaus samt Pfarrhaus und Altersheim mit seinen „hellseherischen“ Fähigkeiten auf den Kopf. Auch vor dem Beichtstuhl macht er nicht Halt. Dort kommt es zu einer lukrativen Begegnung mit dem arg gebeutelten Ehemann seiner Bewährungshelferin. Die Pastoralreferentin Elisabeth muss nun ihre moralischen Tugenden arg überschreiten, um den orakelnden Ludwig vor einem erneuten Gefängnisaufenthalt zu retten.
Termine:
Sonntag, 04.05.2025, 18:00 Uhr
Samstag, 10.05.2025, 20:00 Uhr

Donnerstag - 08.05.2025, 20:00 Uhr
Kulturhäppchen
Luna Bühne: Kabarett - Theater - Musik - Wissenswertes mit Essen

Die „Kulturhäppchen“ präsentieren einmal pro Monat an einem Donnerstag rund 60 Minuten Kultur und dazu ein passendes Häppchen.
Theater, Kabarett, Musik, Bilder, Lesungen - das alles bieten die Kulturhäppchen!
Lustig, besinnlich, informativ, ergreifend, gruselig - das sind die Kulturhäppchen!
Genießen Sie einen unbeschwerten Abend mit hervorragenden Künstlern. Jeder Monat steht unter einem anderen Motto!
Mai:
„Reif für die Insel“
mit Heike Geiger
Juni:
„Mascha Kaleko“
mit Brigitte Brunner
Termine:
Donnerstag - 08.05.2025, 20:00 Uhr
Donnerstag - 12.06.2025, 20:00 Uhr

Freitag, 09.05.2025, 20:00 Uhr
Fredl Fesl Abend
Gery Gerspitzer: Musik-Kabarett

Ein Lobgesang auf Fredl Fesl
Er ist der symphatische niederbayerische Barde, den jeder kennt. Nicht nur ein gewichtiger Könner an seiner Gitarre, sondern auch ein Wortakrobat. Ein Tausendsassa und der eigentliche Erfinder des bayrischen Musik-Kabaretts -
Fredl Fesl! Sobald er das Fensterln bei der Liesl oder die Moritat vom Ritter Hadubrand besang und sich dazu selbst auf der Gitarre begleitete, hatte er das lachende Publikum auf seiner Seite. 30 Jahre stand der bayerische Liedermacher Fredl Fesl auf der Bühne. Neben den satirisch angehauchten und lustigen Liedtexten wurden die minutenlangen ironischen Anmoderationen das Markenzeichen von Fredl Fesl.
Im oberfränkischen Hof an der Saale gibt es einen Musiker, der den nieder-bayerischen Dialekt zweifelsohne beherrscht und dem die Lieder vertrauter sind wie keinem anderen, da er sie seit seinem fünfzehnten Lebensjahr auf Kassetten und Schallplatten „rauf und runter“ hört. Musiker, Liederist, Entertainer und Radio-Moderator Gery Gerspitzer bringt in seinem neuen Solo-Programm, dem „Fredl Fesl-Abend“, das Können des Urgesteins erneut auf die bayerischen Bühnen und lässt sein mächtiges Liedgut originalgetreu erklingen. Gery Gerspitzer stellte ein Best-Of-Programm auf die Beine, das seinesgleichen sucht. Seit März 2018 geht er mit seinem „Fredl Fesl-Abend“ erfolgreich auf Tour und sorgt mit den unvergesslichen
Liedern für kurzweilige Abende mit Lachgarantie. Ob das „Fußballlied“, „Das Lied vom Rausch“, oder der„Königsjodler“ - er hat sie alle im Gepäck. Mit Flanellhemd, Gitarre und einem gefüllten Bierglas tritt Gery Gerspitzer vor sein Publikum und lässt zwei Stunden lang Revue passieren und Erinnerungen wach werden an einen Mann, der bayerische Musikgeschichte schrieb - Fredl Fesl.
Gerys größtes Anliegen ist die Lieder des bayerischen Urgesteins weiterleben zu lassen, zu verbreiten und dem Publikum einen schönen Abend zu bereiten.
Es ist nicht irgendein „Coverabend“. Nein. Fredl Fesl selbst war zu Gast in dem Programm und im Laufe der Zeit haben sich die beiden angefreundet. Fredl sagte damals: “‚s'kann oan nix bessers passiern als wenn oaner deine Liader nochschpuilt

Samstag, 10.05.2025, 20:00 Uhr
Das Orakel von Ramersdorf
Eine Komödie von Cornelia Willinger
Luna Bühne

Das selbst ernannte Orakel Ludwig Bruckmeier schafft es immer wieder, im Gefängnis zu landen. Diesmal bringt es seine Bewährungshelferin aber fertig, ihn statt in Haft, im Pfarrhaus ihrer Gemeinde unterzubringen – samt strenger Bewährungsauflagen und elektronischer Fußfessel. Pfarrer Gottwald will den sich sträubenden Ludwig mithilfe seiner etwas steifen Pastoralreferentin Elisabeth auf den rechten Weg bringen. Ludwig jedoch stellt das Gotteshaus samt Pfarrhaus und Altersheim mit seinen „hellseherischen“ Fähigkeiten auf den Kopf. Auch vor dem Beichtstuhl macht er nicht Halt. Dort kommt es zu einer lukrativen Begegnung mit dem arg gebeutelten Ehemann seiner Bewährungshelferin. Die Pastoralreferentin Elisabeth muss nun ihre moralischen Tugenden arg überschreiten, um den orakelnden Ludwig vor einem erneuten Gefängnisaufenthalt zu retten.
Termine:
Sonntag, 04.05.2025, 18:00 Uhr
Samstag, 10.05.2025, 20:00 Uhr

Sonntag, 11.05.2025, 18:00 Uhr
Ludwig II - Der bayerische Patient
Sebastian Schlagenhaufer & Ramon Bessel: Kabarett

Posthum treffen Seine Majestät König Ludwig II und Nervenarzt Dr. Bernhard von Gudden aufeinander. Da sind Emotionen voller Leidenschaft vorprogrammiert! Gudden, der das Gutachten, das seinerzeit zur Entmündigung des Königs führte, anfertigte, sieht sich anfangs den massiven Vorwürfen Ludwigs II ausgesetzt. Er hätte eine Ferndiagnose gestellt, wäre seinem Berufsstand unwürdig und letztendlich mitschuldig am tragischen Tod des Monarchen.
Doch Gudden verteidigt sich, die beiden kommen sich im Gespräch näher und siehe da: Die Zwei haben scheinbar mehr Gemeinsamkeiten als anfänglich gedacht, nicht zuletzt den kalten Tod im See. Interessante Perspektiven kommen ans Licht, nicht nur Ludwig fühlt sich unverstanden, auch Dr. Gudden vermisst die ihm seiner Meinung nach zustehende Anerkennung. Schließlich war er medizinisch seiner Zeit weit voraus, wie auch der König, der am liebsten mit einem Fluggerät über den Alpsee geflogen wäre! Was aber von dem engagierten Mediziner im Gedächtnis bleibt ist die Königskatastrophe.
In dem Zweipersonenstück werden intensiv und ernsthaft recherchierte historische Fakten auf eine humoristische Art und Weise eingeflochten in eine fiktive Bühnenhandlung, bei der so manche Wendung für Überraschung sorgt, nicht zuletzt landet phasenweise sogar Dr. Gudden selbst auf der Therapiecouch.
Die beiden waren live dabei: Können sie am Ende vielleicht sogar die Todesumstände ein für allemal aufklären?

Besetzung:
Ludwig II: Sebastian Schlagenhaufer Dr. Bernhard von Gudden: Ramon Bessel
Autor: Sebastian Schlagenhaufer

Freitag, 16.05.2025, 20:00 Uhr
Zieh deine Jacke an, MIR ist kalt
Matthias Jung: Kabarett

Sie haben Kinder? Glückwunsch!
Und dann hört sich der Alltag so an: „Ich kann alleine…!“ „Das ist unfair!“ „Alle anderen dürfen aber!“
Dazu Medienalltag mit „A ram sam sam“, Kinder wollen nicht ins Bett und das Essen schmeckt ihnen irgendwie auch nie. Man hätte auch nie gedacht, dass man ein Brot tatsächlich falsch durchschneiden kann. Ständig große Worte von kleinen Stühlen. Wer da mal zwischendurch entschleunigen möchte, schaut seinen Kindern morgens einfach beim Anziehen zu.
Und dann gibt es noch die elterlichen Zweifel: Wie setze ich Grenzen - bin ich zu streng oder bin ich zu locker? Wie rede ich mit meinem Kind, dass es mir auch tatsächlich zuhört? Ist mein Kind reif für die Schule, und wenn ja, für welche? Bin ich reif für die Therapie, und wenn ja, wer bezahlt mir die?
Keine Sorge: Diplom-Pädagoge, Familiencoach, zweifacher Vater und SPIEGEL-Bestseller-Autor Matthias Jung kommt mit seinem Programm allen Erziehungsberechtigten zu Hilfe. Er liefert Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Immer positiv. Dazu faktenreich und voller Leichtigkeit und Freude.
Ein Abend mit ihm wird Sie aufladen - mit „Elternativer Energie“

Sonntag, 18.05.2025, 18:00 Uhr
Das Fränkische Amtsgericht
Luna Bühne: Humorvolle Verhandlungen

Auch in der Folge 53 heißt es:
„Erheben Sie sich von den Plätzen!“
Skurrile Fälle werden unseren Herr Rat fast verzweifeln lassen, muss er sich doch mit den Franken und ihren liebenswerten Macken auseinandersetzen.
Natürlich dürfen Sie zwischen den Fällen wieder den genialen Liedermacher und Weltmusiker Arthur Rosenbauer erleben!
Termine:
Sonntag, 18.05.2025, 18:00 Uhr
„best of“ Amtsgericht:
Freitag, 13.06.2025, 20:00 Uhr
